
Gelegentlich werde ich nach meiner Qualifikation gefragt. Habt ihr Zeit? :)
​
Freie Traurednerin ist kein Ausbildungsberuf und kein Studium. Vielmehr eine Verbindung aus meiner Faszination von Liebesgeschichten, meiner Freude an Menschen und meiner Leidenschaft, eben jene Geschichten von Menschen niederzuschreiben und sie in der Gestalt einer Zeremonie lebendig werden zu lassen.
​
Ich höre oft, dass ich viel Empathie habe. Ich glaube, dass dieses Einfühlungsvermögen in diesem Beruf enorm wichtig ist. Man muss achtsam sein und gut zuhören können, aber auch die richtigen Fragen stellen, um eben jene Details herauszukitzeln, auf die es ankommt.
​
Mein Ziel ist es, dass die Hochzeitsgäste ebenso sehr die Zeremonie genießen, wie das Hochzeitspaar selbst. Die Erfahrungen, die ich während der letzten Jahre sammeln durfte, tragen daher auch unbedingt zu meiner Arbeit bei.
Nicht zuletzt liebe ich die Sprache. Ich habe seitdem ich denken kann Bücher verschlungen, sowohl englische als auch deutsche, und seitdem ich schreiben konnte habe ich Geschichten geschrieben. Meine Lehrerin aus dem Englisch-Leistungskurs sagte immer zu mir: "Du hast Talent. Mach was damit. Mit deinem Schreiben und der Sprache." Und auch in meinem Anglistik Studium legte man mir nahe, dieses Talent auszubauen, doch meine Tätigkeit als freie Hochzeitsrednerin hat sich erst über die Jahre in der Hochzeitsbranche entwickelt. Dieser Beruf hat mich quasi gefunden, und ich schätze mich darüber sehr glücklich und bin dankbar, dass mir immer wieder das Vertrauen von meinen lieben geschätzten Brautpaaren entgegengebracht wird und sie sich von mir trauen lassen möchten.
​
Ich bin offiziell seit 2012 zertifizierte Hochzeitsplanerin (IHK) und plane mit großer Freude (und Know-How. Das wollen wir mal nicht vergessen ;-) ) regelmäßig Traumhochzeiten. Hochzeitsplanung bringt einen sehr großen Zeitaufwand mit sich - noch weitaus mehr Stunden, als eine freie Trauung auszuarbeiten. Daher erlaube ich mir, um stets die hohen Anforderungen erfüllen zu können, die dieser Bereich erfordert, lediglich eine Hand voll Planungen pro Jahr durchzuführen.
In 2012 habe ich begonnen, mich neben der Planung von Hochzeiten auch in die Anfertigung von Hochzeitsfloristik einzuarbeiten. Ich habe mir meine floristischen Fähigkeiten dabei gänzlich autodidaktisch angeeignet, weil mich Blumen - die meiner Meinung nach alle kleine Liebesbotschaften der Natur sind - immer schon mit ihrer Schönheit und Vielfalt fasziniert haben.
Ich bin nicht nur ein Mensch, der sehr gern organisiert, sondern vor allem auch ein kreativer Geist. Nach meinem Studium habe ich in der Modebranche eine Ausbildung absolviert, in der mein Fokus auf dem Fashion-Einkauf lag. Auch privat habe ich ein großes Faible für Interior Design, Mode und Dekoration. Meine Leidenschaft nehme ich mit in meinen Job und davon profitieren meine glücklichen Auftraggeber durch und durch.
​
​

